 |
Geboren: | 26. Juni 1916 in Innsbruck |
Gestorben: | 14. September 2009 in Innsbruck |
1934 Matura an der Bundesgewerbeschule Innsbruck
1934-1936 Praktika bei seinem Onkel Wilhelm Nicolaus Prachensky und Franz Baumann
1936-1938 Studium an der Akademie der Bildenden Künste in Wien (Clemens Holzmeister)
1939-1945 Kriegsdienst in Polen und auf dem Balkan
1940 Studienabschluss an der Akademie der Bildenden Künste in Wien
1946-1955 Arbeitsgemeinschaft mit Wilhelm Nicolaus Prachensky (+1956)
1956 selbstständige Weiterführung des Ateliers
Mit dem Sport- und Kongresszentrum sowie mit der Gestaltung einer der ersten Fußgängerzonen in einer Fremdenverkehrsgemeinde erlangte Seefeld überregionale Bekanntheit. Anlässlich der Olympischen Spiele 1976 erbaut, verleiht vor allem der Landschaftsbezug dem Sport- und Kulturzentrum einen prägenden Charakter. In Formsprache und Materialwahl wendet sich Prachensky hier vom rustikalen Stil ab und schafft es auch in funktionaler Hinsicht dem zukunftsorientierten Geiste der „Olympischen Jahre“ Tirols gerecht zu werden. Das Einfamilienhaus Stauder in Sistrans kann als Beispiel von Prachenskys gestalterischer Vielfalt und Flexibilität betrachtet werden.
Weitere wichtige Bauten von Hubert Prachensky:
Congress II (Innsbruck), diverse Schulbauten und Fakultätsgebäude der Universität Innsbruck, zahlreiche Freizeitzentren und Bäder, sowie Bank- Geschäfts- und Industriegebäude in Innsbruck und Umgebung. Zahlreiche Wohnbauten und Einfamilienhäusern, stadtplanerische Studien und Verkehrskonzepte für das Inntal.
|
 Anna-Garage Innsbruck, 1978 |  Arbeiterkammer Festsaal Innsbruck, 1965 |  Arbeitsmedizinisches Zentrum Hall i.T., 1990 |  Arena Innsbruck Innsbruck, |  Ausstellungstafeln - Fotos div. Projekte , |  Ausstellungstafeln - Innsbruck Innsbruck und Um, |  Ausstellungstafeln - Timeline , |  Axamer Lizum, Restaurant (WB) Axams, 1962 |  Berghaus Harrer k.A., 1984 |  Bergisel Gedächtniskapelle Innsbruck, 1959 |  Bergisel Sprungschanze Innsbruck, 1999 |  Bergisel Stadion Gebäude Innsbruck, |  Blumenhaus Fröhlich Innsbruck, 1952 |  Brunnecker Straße, Haus Innsbruck, 1972 |  Brücke DEZ Innsbruck, |  Büro- und Geschäftshaus Herrburger Rhomberg , 1987 |  Bärenstube Innsbruck, 1983 |  Café Hohe Munde Seefeld, 1964 |  Café Inthal Innsbruck, 0000 |  Café Konditorei Ditter Seefeld, Tirol, |  Casino Hotel Velden Velden, 1988 |  Casino Velden Velden, 1985 |  Chalet Mont Velouhi Griechenland, 1973 |  Chirurgie Innsbruck, |  Congress, Innsbruck Innsbruck, 1984 |  Donaukunstinsel Wien, |  Egger Personalhaus St.Johann in Tir, |  Entwurf neben Sarntheinpalais Innsbruck, |  Eppzirler Alm Seefeld, 1965 |  Europaheim Innsbruck, 1992 |  Europakapelle Schönberg, 1963 |  EWI Umspannwerk Innsruck, 1964 |  Feuerwehr Innsbruck, 0000 |  Franziskanerkloster Innsbruck, 1972 |  Franziskus Stube k.A., k.A. |  Freizeitzentrum Ischgl, 1981 |  Freizeitzentrum Buchen Buchen, 1978 |  Friedensglocke Mösern, 1997 |  Friedenskapelle Sulz-Jergenberg , 1981 |  Friedenskirche Wien, 1936 |  Greif Verbauung Innsbruck, |  Haus am Geigenbühel Seefeld, k.A. |  Haus Avanzini Aldrans, 1992 |  Haus Buchroithner Innsbruck, 1936 |  Haus der Deutschen Wehrmacht Hintertux, 1936 |  Haus des Gastes Bad Kleinkirchhe, 1986 |  Haus Emma Grassmayr Innsbruck, |  Haus Gaulhofer Pettnau, 1979 |  Haus Glotz k.A., k.A. |  Haus Holzmeister am Hahnenkamm Kitztbühel, 0000 |  Heim am Hofgarten Innsbruck, 1987 |  Hirschenstube Innsbruck, 1976 |  Hochmoorbad St. Anton a.A., 1977 |  Hotel Alpenrose Zürs, 1963 |  Hotel Alte Post Bad Kleinkirchhe, 1977 |  Hotel Astoria Seefeld, 1951 |  Hotel Bergland Sölden, 1975 |  Hotel Dosses St. Christina, |  Hotel Gasser Seefeld, 1946 |  Hotel Greif , |  Hotel Gröbner Seefeld, 1946 |  Hungerburgstation I.V.B. Innsbruck, |  Hypo-Bank Innsbruck, Innra, 1986 |  Hörtnagl Stuben Innsbruck, 1964 |  Innsbruck, quo vadis? Innsbruck, 0000 |  Ischgler Hof Ischgl, 1981 |  Ischglerhof Ischgl, 1981 |  Kaiserburgbahn Bad Kleinkirchhe, 1986 |  Kongresshaus Igls, 1988 |  Kunsthaus Vaduz, 1976 |  Landgasthaus Studentenarbeit, 1934 |  Maria Theresien Straße Innsbruck, |  Marktgraben-Garage Innsbruck, 1980 |  Musik- und Kulturzentrum Jynaskyla, Finnl, 1997 |  Musikpavillon Hofgarten Innsbruck, 1956 |  Neue Innsbrücke Innsbruck, 1980 |  Panoramarestaurant Kanzelkehre Wiesing, |  Ponte dell Arte Innsbruck, k.A. |  Rennweg-Garage Innsbruck, 1975 |  Römerhof , |  Schuhgeschäft Bogner , |  Silvrettazentrum Ischgl, 1981 |  Ski- und Berghaus Gschwandtkopf Seefeld, 1946 |  Sporthotel Beck Igls, 1966 |  Straub Kaserne , |  Technische Fakultät Universität Innsbruck, |  Tiroler Gebietskrankenkasse Innsbruck, 1972 |  Verbauung Bienerstrasse Innsbruck, 1993 |  WE Sillgasse Innsbruck, |  Wettbewerb Hauptbahnhof Innsbruck Innsbruck, 1946 |  Wettbewerb Kurhaus Gmunden, 1965 |  Wilde Krimml Gerlos, 1998 |  Wohnanlage Föhrenwald Seefeld, 1985 |  Wohnung Falkner Innsbruck, 1983 | |
|
Bestandsmenge Pläne: 248 Planzeichnungen |
Gesamtliste Pläne anzeigen: link |
Gesamtliste Pläne exportieren: csv (Excel) |
Gesamtliste Projekte anzeigen: link |
Gesamtliste Projekte exportieren: csv (Excel) |
|