 |
Geboren: | 30. Juli 1911 in Innsbruck |
Gestorben: | 15. Juni 1986 in Innsbruck |
Sohn des ehemaligen Landesbaudirektors Hofrat Ing. Ferdinand Mayr
Besuch des Bundesrealgymnasium Innsbruck
1933 Graduation zum Diplom Ingenieur an der Technischen Hochschule in München
1944-1946 Durchführung der Stadtplanung Innsbrucks
1946-1952 Mitglied des Gemeinderates der Stadt Innsbruck und des Verwaltungsrates der Stadtwerke, sowie Obmann des Bauausschusses
1949-1955 Sektionsleiter der Ingenieurs- und Architektenkammer
1957-1963 Vorsitzender des technisch-künstlerischen Fachbeirates der Stadt Innsbruck
1962 Mitglied des Kulturbeirates der Tiroler Landesregierung
1963 Verleihung des Titels Baurat
1964 Goldene Medaille des deutschen Hotelierverbandes
Gründungsmitglied der Landesgruppe Tirol des Verbandes der Geistig Schaffenden Österreichs
Königlich Schwedischer Konsul in Innsbruck
Otto Mayrs erste große Bauvorhaben waren in den Vorkriegsjahren neben vielen Villen und Wohnhausanlagen in München und Hof a.d. Saale verschiedene Ehrenmäler für die deutschen Gefallenen des ersten Weltkrieges. Diese entstanden in Zusammenarbeit mit namhaften Künstlern in Frankreich und Italien im Auftrag des Volksbunds deutscher Kriegsgräberfürsorge. Nach 1945 folgten seiner städtebaulichen Wiederaufbauplanung Innsbrucks und Stettins bekannte Hotelbauten auch außerhalb Europas, allen voran das Wiener Imperial sowie die Parkhotels in Dornbirn und Krems.
Seine unglaubliche Vielseitigkeit zeigen auch die unterschiedlichen Kategorien, denen seine Bauten zugeordnet werden können; Krankenhäuser wie das Wiener AKH, Flughäfen, Schulen oder Bürogebäude wie zum Beispiel das Semperit-Verwaltungsgebäude in Wien.
In den 60er Jahren arbeitete er an zahlreichen Projekten und nahm an bedeutenden Wettbewerben teil, während er sich im folgenden Jahrzehnt mehr und mehr auf den privaten Wohnhausbau konzentrierte.
In zahlreichen Vorträgen und schriftlichen Arbeiten hat er seine Erfahrungen auch einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Publikationen:
Berghöfe in Tirol (Der Baumeister, Architekturzeitschrift München 1933)
Hotelbau - Handbuch für den Hotelbau, Otto Mayr - Fritz Hierl, Verlag Georg D.W.Callwey, München
Weitere Bauten: Wirtschaftsförderungsinstitut, Chirurgische Universitätsklinik Innsbruck. |
 AKH Allgemeines Krankenhaus Wien, |  Altstadtgarage Innsbruck, |  Austria Seniorenwohnheim WB Salzburg, |  Austria-Hotel WB Naeba - Japan, |  Austrian Club of Melbourne , |  Axamer Lizum Schnellimbissrestaurant WB Axams, |  Bamk für Tirol und Vorarlberg Lienz, |  Bürohaus Helferstorferstraße Wien, |  Börse Wien, |  Café Papillon im Haus der Wiener Allianz Innsbruck, |  Chirurgische Universitätsklinik Innsbruck, |  Flughafen Innsbruck, |  Flughafen Linz-Hörsching Linz, |  Flughafen WB Salzburg, |  Garconnierenhaus Wien, |  Gartenhotel Tümmlerhof Seefeld, |  Gasthof Zum Wilden Mann Lans, |  Gebäude Felizian Rauch Innsbruck, |  Gedenkstätte , |  Gedenkstätte Viktorsberg, |  Gedenkstätte Arys Ostpreußen, |  Gedenkstätte Bregenzerwald , |  Gedenkstätte Maastricht Maastricht, |  Gedenkstätte Sistrans Sistrans, |  Gedenkstätte Vorarlberg , |  Gedenkstätten Diverses , |  Geschäfts- und Wohnhaus Innsbruck, |  Handelskammer Wiederaufbau Innsbruck, |  Haus der Kunstgewerblerin Renate Mittler München - Nymphe, |  Haus Prof. C. Beck München - Harlac, |  Haus Scheruhn Hof / Saale, |  Hintere Zollamtstraße WB Wien, |  Hochhauscafé IKB Wiederaufbau Innsbruck, |  Hotel Astoria Wien, |  Hotel Bristol Wien, |  Hotel Europa Innsbruck, |  Hotel Imperial Wien, |  Hotel in Positano Positano, |  Hotel Tyrol Innsbruck, |  Hotel Warmbader Hof WB Villach, |  Jagdhaus C.F. Flick Nickelsdorf, |  Jagdhaus DI Romed Aspmayr Söll, |  Kantine der Creditanstalt - Bankverein Wien, |  Kongresshaus Innsbruck Innsbruck, |  Krankenhaus WB Gmunden, |  Kurhaus Oberlaa WB Oberlaa, |  Living- and Business House of Mr. Consul-General , |  Nestlé Verwaltungsgebäude Wien, |  Neugestaltung der Gauhauptstadt Innsbruck, |  Parkhotel Dornbirn Dornbirn, |  Parkhotel Krems Krems, |  Philosophische Fakultät WB Innsbruck, |  Rehabilitationszentrum WB Bad Häring, |  Rivierette Togolaise 2000 Togo, |  Scheuenstuelsche Stiftung Verbauung Innsbruck, |  Schwedenhaus Innsbruck, |  Semperit AG Filiale Innsbruck , |  Semperit AG Messepavillon Wien, |  Semperit AG Reifenfiliale Wien, |  Semperit AG Verwaltungsgebäude Wien, |  Siedlung am Giessen Innsbruck, |  Sparkasse Umbau WB Innsbruck, |  Sportstätten der Universität Innsbruck WB Innsbruck, |  Swarowski - Planungskonzept Wattens, |  Technische Fakultät WB Innsbruck, |  Verwaltung Perfekta Wien, |  Volksschule WB Bad Wiessee, |  Volksschule Holzkirchen Holzkirchen, |  Volksschule Pfunds Pfunds, |  Wiederaufbauplanung Innsbruck , |  Wiener Allianz Innsbruck, |  Wohn- und Geschäftshaus Dr. Kopf Axams, |  Wohnanlage Igls, |  Wohnanlage Bienerstraße Innsbruck, |  Wohnanlage Pradler Saggen WB Innsbruck, |  Wohnanlage Reichenau Innsbruck, |  Wohnhaus Baumeister Kilian Hof / Saale, |  Wohnhaus Bliem Söll, |  Wohnhaus Dr. Alois Partl Lans, |  Wohnhaus Dr. W. V. Terfens, |  Wohnhaus Dörfler München, |  Wohnhaus Haid , |  Wohnhaus Hanausek Lans, |  Wohnhaus Held Lans, |  Wohnhaus Lenz Söll, |  Wohnhochhäuser Innsbruck, | | | | |
|
Bestandsmenge Pläne: 576 Planzeichnungen |
Gesamtliste Pläne anzeigen: link |
Gesamtliste Pläne exportieren: csv (Excel) |
Gesamtliste Projekte anzeigen: link |
Gesamtliste Projekte exportieren: csv (Excel) |
|