Beschreibung: Einen entscheidenden Schritt in der Entwicklung Welzenbachers bedeutet das Haus Schulz in Recklinghausen, Westfalen. Welzenbacher realisiert dabei einen teilweise aufgelösten Grundriss, schafft Raumverschränkungen und stellt in einem besonderen Maße eine Beziehung zwischen Innen- und Außenraum her, die auch durch technischen Aufwand - wie etwa eine versenkbare Glaswand - unterstrichen wird. Das Haus ist außen in Klinker, innen durchwegs weiß geputzt. Die Proportionen sind besonders sorgfältig gewählt. Ebenso genau kalkuliert ist der Wechsel von Wand und Öffnung. Durch den Mangel an natürlichen Gegebenheiten schafft Welzenbacher ein künstliches "Umland" und legt die Außenräume auf verschienene Niveaus.
(Auszug aus dem Buch "Lois Welzenbacher 1889-1955)